Familienbudget verstehen – ohne Kopfschmerzen
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Haushaltsbudget so organisieren, dass am Monatsende nicht die Überraschung kommt. Unser Lernprogramm startet im September 2025 und richtet sich an Familien, die endlich Klarheit über ihre Finanzen haben wollen. Keine Versprechen, nur praktische Methoden.
Interesse? Kontaktieren Sie unsWas Sie in diesem Programm lernen
Einnahmen und Ausgaben tracken
Viele verlieren den Überblick, weil sie nicht wissen, wohin das Geld eigentlich fließt. Wir arbeiten mit einfachen Tabellen und zeigen Ihnen, wie Sie Ihre tatsächlichen Ausgaben erfassen – ohne komplizierte Software.
Budgetkategorien sinnvoll aufteilen
Miete, Lebensmittel, Versicherungen – jede Familie hat andere Prioritäten. Sie lernen, wie Sie Ihr Budget in Kategorien aufteilen, die zu Ihrem Leben passen. Das hilft beim Planen und beim Sparen.
Notgroschen aufbauen
Ein kaputtes Auto oder eine unerwartete Reparatur kann das Budget sprengen. Wir besprechen, wie Sie Schritt für Schritt eine Reserve aufbauen, die Sie vor finanziellen Engpässen schützt.
Schulden realistisch angehen
Falls Sie Kredite oder Ratenzahlungen haben, schauen wir uns an, wie Sie diese strukturiert abbauen können. Keine Wunder, aber ein Plan, der funktioniert.
Langfristig denken
Altersvorsorge klingt weit weg, ist aber wichtig. Wir zeigen Ihnen, wie Sie schon jetzt kleine Beträge zur Seite legen können, die später einen Unterschied machen.
Kinder und Finanzen
Wenn Sie Kindern den Umgang mit Geld beibringen wollen, bekommen Sie hier Ideen und Ansätze, die im Alltag umsetzbar sind. Von Taschengeld bis zum ersten Sparziel.
Programm-Details auf einen Blick
- 12 Wochen intensive Begleitung ab September 2025
- Wöchentliche Online-Sessions mit Maren Vollmer, die seit Jahren Familien bei der Budgetplanung unterstützt
- Kleine Gruppen mit maximal 15 Teilnehmern für echten Austausch
- Praxisnahe Aufgaben, die Sie in Ihrem eigenen Tempo bearbeiten
- Zugang zu Vorlagen und Checklisten, die Sie direkt nutzen können
- Optionale Einzelgespräche bei individuellen Fragen
So läuft das Programm ab
Das Programm ist in drei Phasen unterteilt. Jede Phase baut auf der vorherigen auf, aber Sie können jederzeit Fragen stellen und sich Zeit nehmen.
Phase 1: Bestandsaufnahme
Wochen 1-4
Wir starten damit, dass Sie Ihre aktuelle Situation erfassen. Welche Einnahmen haben Sie? Welche festen Ausgaben? Wo geben Sie mehr aus, als Sie dachten? Diese Phase ist ehrlich und manchmal überraschend, aber genau deshalb wichtig.
Analyse und erste Anpassungen
Nachdem Sie Ihre Zahlen haben, schauen wir uns gemeinsam an, wo es Spielraum gibt. Welche Ausgaben sind notwendig, welche könnten reduziert werden? Keine radikalen Änderungen, sondern realistische Schritte.
Phase 2 & 3: Umsetzung und Festigung
Wochen 5-8
Jetzt setzen Sie Ihren Budget-Plan um. Sie lernen, wie Sie monatlich tracken, wo Sie flexibel bleiben können und wie Sie mit unvorhergesehenen Ausgaben umgehen. Hier entsteht Routine.
Wochen 9-12
In der letzten Phase geht es darum, das Gelernte zu festigen. Sie bauen Ihre Reserve weiter auf, passen Ihr Budget an veränderte Situationen an und planen für größere Ausgaben. Am Ende haben Sie ein System, das für Sie funktioniert.
Für wen ist dieses Programm gedacht?
Ehrlich gesagt: Für alle, die ihre Finanzen besser in den Griff bekommen wollen. Das klingt vielleicht zu allgemein, aber wir haben Teilnehmer aus ganz unterschiedlichen Situationen.
- Junge Familien, die gerade ihr erstes Kind bekommen haben und merken, dass das Budget knapper wird
- Alleinerziehende, die mit einem Einkommen auskommen müssen und jeden Euro zweimal umdrehen
- Paare, die sich ständig über Geld streiten, weil sie keine gemeinsame Strategie haben
- Menschen, die zwar gut verdienen, aber am Ende des Monats trotzdem nichts übrig haben
Sie brauchen keine Vorkenntnisse. Nur den Willen, ehrlich hinzuschauen und etwas zu ändern. Der Rest kommt im Laufe des Programms.
Wer Sie begleitet

Maren Vollmer
Finanzberaterin für Familien
Maren hat selbst drei Kinder und kennt die Herausforderungen, wenn das Geld knapp ist. Seit 2018 hilft sie Familien, ihre Finanzen zu strukturieren – ohne dass es nach Verzicht aussieht.

Lutz Hennig
Schuldenberater
Lutz arbeitet mit Menschen, die in finanzielle Schwierigkeiten geraten sind. Er weiß, wie man aus einer schlechten Situation wieder rauskommt – mit Geduld und einem klaren Plan.

Thorben Kessler
Steuerexperte
Thorben erklärt, welche steuerlichen Möglichkeiten Familien haben. Von Kindergeld über Freibeträge bis zu Abzügen – er kennt die Details, die am Jahresende den Unterschied machen.
Interesse am Programm?
Das nächste Programm startet am 8. September 2025. Die Plätze sind begrenzt, weil wir Wert auf persönliche Betreuung legen. Falls Sie dabei sein wollen, melden Sie sich am besten jetzt schon.